Das Wichtigste ist jetzt, erst einmal Ruhe zu bewahren – auch wenn dies das Schwierigste von allem ist.
Die wichtigsten Schritte:
Rufen Sie uns umgehend an! Sie erreichen uns auch an Sonn- und Feiertagen 02235 / 4019919.
Wir nehmen die Vermisstmeldung auf und leiten diese an unsere ehrenamtlichen Helfer weiter. Wird Ihr Tier gefunden, dann wird sich der Finder in der Regel bei uns, der Feuerwehr oder Polizei melden. Mit der Feuerwehr und Polizei stehen wir in Kontakt.
Bleiben Sie bitte immer telefonisch für uns erreichbar!
Katzen werden oft versehentlich in Garagen und Kellern eingesperrt und machen sich nicht wie Hunde durch Lautzeichen bemerkbar. Bitten Sie auch Ihre Nachbarn, in ihren Kellerräumen, Gartenhäusern, Garagen etc., nach dem Tier zu sehen. Da sich gerade Katzen vor Fremden oftmals verstecken, ist es am besten, wenn Sie bei dieser Kontrolle der Räume dabei sind.
Bei entlaufen Hunden kommt es häufig vor, dass sie über ihre Geruchsspur nach einiger Zeit zum Verlustort zurückkehren. Aus diesem Grund sollte man diesen Ort bei der Suche auch immer wieder aufsuchen. Zum Anlocken eignet sich hierbei am besten die Suche zu Fuß. Es sollte jemand zuhause sein, für den Fall das Ihr Tier den Weg allein zurück findet!
Vielleicht ist Ihr Tier verletzt (Unfall). Kontrollieren Sie deshalb mögliche Verstecke, wohin sich ein verletztes Tier zurück gezogen haben könnte: beispielsweise unter Sträuchern oder parkenden Autos.
Was Sie keinesfalls tun sollten
Wenn Sie eigene Anzeigen aufgeben, geben Sie unter gar keinen Umständen Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse preis. Das öffnet Erpressern Tür und Tor. Setzen Sie auch keine Belohnung aus. Auch das
bringt Betrüger erst auf die Idee. Ein Tierfreund hilft auch unentgeltlich. Geben Sie aber immer die Suchmeldungsnummer von TASSO oder aber unsere Rufnummer mit an.
Örtlicher Wechsel
Sollten Sie vor kurzem umgezogen sein, hängen Sie die Suchplakate auch entlang des Weges zwischen alter und neuer Wohnung auf. Falls es sich um eine große Entfernung handelt, informieren Sie die
Bewohner am alten Wohnort. Manchmal versuchen die Tiere, dorthin zurückzulaufen.
Nachbarn fragen
Gerade Katzen werden oft versehentlich in Garagen und Kellern eingesperrt und machen sich nicht wie Hunde durch Lautzeichen bemerkbar. Bitten Sie Ihre Nachbarn, in ihren Kellerräumen, Gartenhäusern
oder Garagen nach dem Tier zu sehen. Da sich gerade Katzen vor Fremden oftmals verstecken, ist es am besten, wenn Sie sie dabei begleiten.
Tierheime informieren,
Tier anlocken
Rufen Sie nach dem Tier und machen Sie anlockende Geräusche wie zum Beispiel das Klappern mit der vertrauten Futterschale. Warten Sie einige Minuten an dieser Stelle, bevor sie Ihre Suche fortsetzen.
Suchen und rufen Sie vornehmlich im vertrauten Revier des Tieres, um es nach Hause und nicht weiter weg zu locken.
Futterstelle einrichten
Entlaufene Tiere bewegen sich häufig im weiteren Umfeld des Hauses. Positionieren Sie daher an einer geschützten Stelle etwas Futter, um das Tier an den Ort zu binden und es womöglich an der
Futterstelle wieder einfangen zu können. Bei entlaufenen Hunden kommt es häufig vor, dass sie über ihre Geruchsspur nach einiger Zeit zum Verlustort zurückkehren. Aus diesem Grund sollte man diesen
Ort bei der Suche auch immer wieder aufsuchen. Zum Anlocken eignet sich hierbei am besten die Suche zu Fuß.
Tod nicht ausschließen
Leider kann es ja auch passiert sein, dass Ihr Tier überfahren wurde. Bitte fragen Sie daher auch bei den jeweiligen örtlichen Polizeistationen oder Gemeinden (in Erftstadt an das Ordnungsamt
nach, ob ein überfahrenes Tier gefunden wurde. Nicht überall wird kontrolliert, ob das Tier registriert ist.
Tier registrieren
Wenn Ihr Tier noch nicht registriert ist, dann sollten Sie ihm jetzt Schutz und Sicherheit geben. Durch eine vorsorgliche Registrierung. Alle Leistungen von TASSO sind dabei kotenlos !
Wichtige Telefonnummern:
Tierhilfe Vierbeiner Erftstadt e.V.
02235 /401 99 19
Polizei/ Notruf: 110
Feuerwehr/Rettungsdienst: 112
Ordungsamt Erftstadt 02235/409605